Über das Online-Archiv

Das InclUDE Online-Archiv mit digitalen Tools für Barrierefreiheit ist eine Plattform mit digitalen Tools und Ressourcen, die für inklusive Bildung in Online- und Blended-Learning-Formaten verwendet werden können. Es beinhaltet Ressourcen zur Erstellung und Präsentation von barrierefreien, digitalen Inhalten. Neben der Bereitstellung von Tools zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen - unabhängig von ihren Lernanforderungen oder Beeinträchtigungen - sollen Tools für verschiedenste Lernumgebungen angeboten werden.
Zielgruppe
- Personen, die im Bildungsbereich tätig sind, einschließlich der beruflichen Bildung und der Erwachsenenbildung
- Lernende mit/ohne Beeinträchtigung, ihre Familien und Anbieter:innen von Unterstützungsdiensten
- Nationale und lokale Behörden
- Europäische Institutionen
- Organisationen in der Sozialbetreuung
- Kulturelle Einrichtungen
- Anbieter:innen medizinischer Leistungen
- Kleinunternehmen (KMU, Kleinstunternehmen, Selbständige), die für ihre Kund:innen zugänglicher sein wollen, aber nur über begrenzte technische Unterstützung und Erfahrung verfügen
Ziele
Erklärtes Ziel ist es, einen einheitlichen Katalog von Tools und Ressourcen für Lehrende und Studierende bereitzustellen, um die Lehrinhalte/Informationen besser zugänglich zu machen und den Zugang zu Lehrmaterialien/Informationsmaterial zu erleichtern.
Mit Hilfe der Tool- und Ressourcensammlung auf dieser Plattform können Nutzer:innen
- Inhalte in barriereärmeren Formaten bereitstellen.
- besser auf Zielpersonen mit besonderen Bedarfen eingehen.
- selbstständig auf passende Lernmaterialien zugreifen
Über das InclUDE Projekt

- Eine leicht verfügbare Ressource für das Suchen und Nutzen von frei verfügbaren Tools für barrierefreie Online-Lehre bereit zu stellen
- Einen praxisorientierten Leitfaden zu entwickeln, der Lehrende Schritt für Schritt beim Gestalten von Online-Lernumgebungen anleitet, die für eine möglichst große Anzahl von Studierenden zugänglich sind - einschließlich Studierender mit Behinderungen
- Einen didaktischen Leitfaden zur inklusiveren Planung und Umsetzung der Online-Lehre zu gestalten